Sie waren nicht füreinander geschaffen und lebten doch zeitweise wie Brüder: Der Briefwechsel zwischen Allen Ginsberg und Jack Kerouac ist das Buch einer raren Freundschaft zwischen zwei heiligen Monstern der Beat-Generation.
Ende 1959 kam Jack Kerouac nach Venice Beach und zog rülpsend und brüllend durch die Straßen. 'Ich bin ein Genie', schrie er, und schrie es wieder in die Nacht hinein, wenn er aus einer weiteren Bar flog. Natürlich war er ein Genie und berühmt dazu, denn zwei Jahre zuvor war endlich 'On the road' erschienen, das Manifest der Beat-Generation. Der Dichter John Thomas hat ihn bei diesen Sauftouren beobachtet, auf denen er seinen Ruhm kapitalisierte, und fand den besoffenen Autor abstoßend. 'Aber als ich ihn las, veränderte sich mein Leben.'
Hier im Trieste Café in San Francisco traf sich die Beat-Generation.
Niemand, wirklich niemand kennt den Dichter John Thomas. Wie viele andere war er dem Wortrausch Kerouacs verfallen und an die Westküste getrampt, um Dichter zu werden, ein Rumhänger und Tagedieb, ein Hängemattier, den aber der bald freigebig verliehene Titel eines beat poet viel besser kleidete. Anders als Kerouac wurde Thomas nicht weltberühmt, denn er schrieb fast nichts und veröffentlichte noch weniger. Er brachte sich mit Lehraufträgen durch, kochte in Hippie-Restaurants, ernährte sich von Essensresten und vermied mit aller Kraft, dass seine Sachen gedruckt würden. Das waren Gedichte über seine Unfähigkeit zu schreiben, 'thin stuff & careless', wie er sich vorsorglich niedermachte: 'An den meisten Tagen/hilft mir meine ganze Wehrhaftigkeit nichts, & ich/gebe auf, lese, oder/weine deshalb in mein Tagebuch.'
Jack Kerouac waren solche Skrupel fremd, er knauserte nicht mit Worten, er weinte in kein geheimes Tagebuch, sondern ergoss sich gewalttätig in ein endloses Manuskript, das über die Jahre auf mehrere Bücher verteilt und seit dem Erfolg von 'On the road' auch großzügig veröffentlicht wurde. Schreiben war nichts anderes als leben für ihn, und er schrieb so dringlich von seinem Leben, dass ihm nichts wichtiger zu sein schien als das Wort. Viel mehr als 'On the road' kennt man nicht mehr, dieses eine längst sprichwörtliche Buch, und glaubt davon den Mann zu kennen, den adrenalin- und benzedringesteuerten Herumtreiber, den Hochgeschwindigkeitsschreiber, der das Manuskript in (wahlweise) drei Wochen, drei Monaten oder vierzehn Nächten auf eine Endlosrolle hämmerte, damit den unerbittlichen Stilisten Truman Capote bestätigend, der meinte, Kerouac, ach, der schreibe nicht, sondern tippe bloß.
Ein Großteil der Dauer-Eruption Kerouacs entstand tatsächlich unter Drogen. Eine davon war die Nähe zur Gewalt. Am Anfang der Beat-Generation steht ein fast ritueller Totschlag: der von der ganzen Männerhorde um Kerouac angeschwärmte Lucien Carr bringt 1944 David Kammerer um, der ihm mit seinen Nachstellungen lästig geworden war. Carr rettete sich in den Journalismus, die anderen stürzten sich in die Literatur, den endlosen Rausch. Die Visionen, die William Blake erlebte, müssen bei den beats mit Hilfe der neuzeitlichen Chemie nachgestellt werden; später hilft der Alkohol. Beständig ist (wie bei Blake) von Engeln, Teufeln, von Himmel und Hölle die Rede, und der Wahnsinn wird als säkulare Form der Frömmigkeit gefeiert. Ginsberg wird zeitweise in die Anstalt eingewiesen, in der er Carl Solomon kennengelernt hat, einen anderen misfit, dem er später sein Großgedicht 'Howl' widmen wird. Es ist die Welt der Junkies, Kleinkriminellen, Zuhälter und der allzeit zu allem bereiten Matrosen, aber der Held der ganzen Bande wird Neal Cassady, von Männern und Frauen wegen seiner Potenz, seines ganz und gar unintellektuellen Körperbewusstseins verehrt.
Die Wortreichsten, die Begabtesten sind Allen Ginsberg und Jack Kerouac, die sich seit der gemeinsamen Zeit an der Columbia University in New York gegenseitig fördern, aufmuntern und über Jahre über ihren ausbleibenden Erfolg hinwegtrösten. Ginsberg versucht, Kerouac als Agent an die Verlage zu bringen; der Freund hat den Segen dazu gegeben, 'klar kannst du dir für einzelne Veröffentlichungen da rausholen was du magst'. Diesem wortwörtlichen Schöpfer kommt es nicht auf das einzelne Wort an oder den Satz, 'für mich ist das ganze Ding egal (...). Du kannst aus jedem Teil kürzere Teile machen ...'. Es kommt auf den Ausstoß an, die Überwältigung.
Die beiden waren nicht füreinander geschaffen und lebten zeitweise doch wie Brüder nebeneinander. Noch größer als sein Antisemitismus war Kerouacs Abscheu vor Homosexuellen; trotzdem war Allen Ginsberg sein bester, treuester, ergebenster Freund, ein homosexueller Jude, mit dem der Katholik Kerouac notfalls auch ins Bett ging.
Dieser Briefband ist daher das Buch einer raren Freundschaft, und wie es sich für eine Freundschaft gehört, geht sie auch einmal auseinander. 'Hiermit möchte ich dir und dem ganzen Rest des Haufens mitteilen ... wenn ihr Männer wärt könnte ich mir zumindest die Befriedigung verschaffen, euch allen aufs Maul zu hauen ... ich habe gemerkt dass ich für junge Schwule nicht mehr attraktiv bin ... für euch alberne Narren ist der Zeitpunkt gekommen zu verstehen, worum es bei der Poesie geht ... Tod ... also sterbt ... und sterbt wie Männer ... und lasst euch nie wieder bei mir blicken.'
Nach diesem erbitterten Scheidebrief, der fällig wurde, nachdem Ginsberg doch ein wenig Kritik geübt und das noch immer unverkäufliche 'On the road' als 'nicht perfekt' bezeichnet hatte, versöhnen sie sich wieder: 'Für mich warst du immer schon mein kleiner Bruder, mein kleiner Petushka, auch wenn du jüdisch bist.'
Ginsberg ist ohnehin nicht bereit, sich die Freundschaft kündigen zu lassen. Kerouac ist der bewunderte Kraftkerl, der Typ im Holzfällerhemd. Kerouac seinerseits will dem Beleseneren beweisen, dass auch er sich auskennt, Melville gelesen hat und zuletzt Jean Genet. Dann wieder wird"s ihm zu viel, denn Shakespeare, den brauchen wir nicht, Ezra Pound nicht und William Carlos Williams auch nicht, wir-wir-wir sind die Dichter.
Das witzige Bonmot Capotes über den Schreibmaschinenschriftsteller wird in diesen Briefen zum oft gerölllawinenartigen Ereignis. (Dabei sind sie im Vergleich mit der amerikanischen Originalausgabe schon gekürzt.) Wie spätpubertäre Eleven erklären sich die beiden weitschweifig und grundsätzlich hemmungslos, was Literatur sein soll, wie zu schreiben und - sehr bald - der Ertrag zu veröffentlichen wäre.
Doch der Buchmarkt der Fünfzigerjahre erlaubt diese Art existenzialistischer Selbsterfahrungsliteratur nicht. In den Texten von William Burroughs, Kerouac und Ginsberg finden die Helden nicht heim zu Konsum und Familie, sind vielmehr wurzellose Gesellen, ohne ein wie immer geäußertes Verantwortungsbewusstsein. Der amerikanische Traum vom wirtschaftlichen Erfolg ist ihnen schnurz, es zählt allein der in der Kunst.
Die heiligen Monster der Moderne waren in den Eisenhower-Fünfzigern fremd im Land wie Aliens. Immer wieder fliehen sie: von New York nach Kalifornien, nach Mexiko, nach Europa, Afrika, Indien. Zu Hause hilft Marihuana, auch Härteres. Die Jazzmusiker brauchen zum Spielen Heroin, ihre Verehrer lernen davon. Rauschmittel enthemmen, bald geht es nicht mehr anders als auf Droge. 'Solche Sachen könnte ich auf Gras ohne Ende machen', meldet Kerouac seinem Freund.
Es gibt wenige Bücher, die so schwer zu lesen sind wie dieses, und wenige, die doch einen so aufschlussreichen Einblick in den manchmal gärenden, manchmal nur trockenen, oft auch gefährlichen Untergrund des Schreibens bieten. Kerouac ist, wie sich erweist, doch nicht der große Wort-Erbrecher, als den ihn die Konkurrenten neidig entlarvt haben wollten, sondern bei aller Grobheit voller poetologischer Skrupel. Ginsberg ist keineswegs der salbungsvolle Prophet einer aus allen Völkern und Zeiten zusammengeschummelten Spiritualität. Früh schon kündigt sich, wie in diesem Brief Kerouacs aus Mexiko, die Depression an: 'Fühle mich ziellos, vergänglich, unfassbar traurig, weiß nicht, wohin ich unterwegs bin, oder warum.'
Das Unterwegssein, dessen Johannes der Täufer und Christus zugleich er für seine Anhänger von Bob Dylan bis Johnny Depp wurde, hilft ihm nicht mehr drüber weg. Ein Gott, ein möglichst fremder, muss ihn retten. Die heurekanische Entdeckung östlicher Frömmigkeit mit Lama, Dharma, Buddha und dem ganzen Sums erstickt viele Seiten wie ein Leichensack, aber der Buddhismus ist die antirationale, also die antiamerikanische Religion, die vor allem Kerouac (wenn auch nur vorübergehend) und Ginsberg Erlösung bringt.
Die beiden Schwarmgeister tauschen mystische Erfahrungen aus, zerstreiten sich, versöhnen sich wieder und entfremden sich nach dem Erfolg zusehends. Während Ginsberg ins Kosmische hinaustrudelt, hat der plötzlich doch berühmte Kerouac auf einmal Geld und ist von allen Seiten gefragt. Kerouac versucht, seine überdrehte Jugend zwischen Halb-, Unter- und akademischer Welt noch weit in die Mannesjahre fortzusetzen. Den Ruhm verkraftet er nicht. Als 'On the road' im Herbst 1957 erscheint, soll er ein Drehbuch für Marlon Brando schreiben, das Fernsehen reißt sich um ihn, die Großen wie Norman Mailer und Nelson Algren bewerben sich um seine Freundschaft; der Playboy will Fotos mit ihm. 'Ich hatte Nervenzusammenbrüche, zwei, jetzt hab ich Hämorrhoiden und hüte das Bett lese Der Idiot und ruhe innerlich aus.' Er hat es endlich geschafft, aber was? Harmlose Urlaubsmagazine laden ihn ein, halbwilde Geschichten über das Leben unterwegs zu schreiben. Er ist doch Experte. Dabei war Kerouac immer mehr in der Literatur als auf der Landstraße zu Hause; er konnte gar nicht Auto fahren.
Ginsbergs beständige Marketenderei ihrer jeweiligen Hervorbringungen ärgert ihn längst, aber als ihm ein College-Lexikon den Eintrag zur Beat-Generation mit der Bitte um Verbesserung schickt, redigiert er brav. Aus den 'Angehörigen einer Nachkriegsgeneration', die 'die Loslösung von moralischen Formen und Verantwortlichkeiten vorziehen', macht er hochakademisch Männer, 'die sich in Lockerung gesellschaftlicher und sexueller Spannungen zusammenfinden und für antireglementarische Werte mystischer Loslösung und materieller Einfachheit eintreten'. Dass die Beat-Generation von Jack Kerouac geprägt sei, ändert er nicht.
'Ich bin kein Messias, ich bin Künstler', setzt Kerouac trotzig unter einen Brief vol-ler Klagen über die Anforderungen und Zumutungen des Ruhms. Er wird ihm nicht mehr entkommen. Viele Jahre hat Kerouac, der Wildling neben den schwächlichen Dichtern Ginsberg und Burroughs, auf den Erfolg gewartet, aber als ihn der im Griff hat, säuft er nur noch und beschimpft die Hippies, die doch nichts Schlimmeres getan haben, als ihn beim Wort zu nehmen.
Das sind die langen letzten Jahre des Niedergangs, als sich Kerouac von den Freunden immer mehr zurückzieht. Er wird sich zur Mutter flüchten, im Fernsehen dummes Zeug faseln und schließlich nur noch trinken. Die anderen: Ginsberg wird in Prag zum Maikönig gekrönt, dann als Schwuler des Landes verwiesen. Burroughs schießt und spritzt. Carr arbeitet in der Nachrichtenagentur.
Der letzte Brief in diesem Band stammt von Allen Ginsberg. Er schreibt so delirant wie immer, wenn er in Form ist, berichtet, dass er wiedergeboren sei, jetzt auch mit Mädchen ins Bett gehen könne und keine Drogen mehr nehme. Ginsberg erzählt von Neal Cassady, der jetzt vielleicht doch zum Schreiben komme, und rät Kerouac dringend: 'Hör mit der Sauferei auf.' Das war 1963, und es dauert noch sechs Jahre, bis sich Kerouac zu Tode gesoffen hat, ein Jahr später als Cassady. 'Wirst du mich immer lieben?' fragte er den Freund zuletzt.
Ende 1959 kam Jack Kerouac nach Venice Beach und zog rülpsend und brüllend durch die Straßen. 'Ich bin ein Genie', schrie er, und schrie es wieder in die Nacht hinein, wenn er aus einer weiteren Bar flog. Natürlich war er ein Genie und berühmt dazu, denn zwei Jahre zuvor war endlich 'On the road' erschienen, das Manifest der Beat-Generation. Der Dichter John Thomas hat ihn bei diesen Sauftouren beobachtet, auf denen er seinen Ruhm kapitalisierte, und fand den besoffenen Autor abstoßend. 'Aber als ich ihn las, veränderte sich mein Leben.'
Hier im Trieste Café in San Francisco traf sich die Beat-Generation.
Niemand, wirklich niemand kennt den Dichter John Thomas. Wie viele andere war er dem Wortrausch Kerouacs verfallen und an die Westküste getrampt, um Dichter zu werden, ein Rumhänger und Tagedieb, ein Hängemattier, den aber der bald freigebig verliehene Titel eines beat poet viel besser kleidete. Anders als Kerouac wurde Thomas nicht weltberühmt, denn er schrieb fast nichts und veröffentlichte noch weniger. Er brachte sich mit Lehraufträgen durch, kochte in Hippie-Restaurants, ernährte sich von Essensresten und vermied mit aller Kraft, dass seine Sachen gedruckt würden. Das waren Gedichte über seine Unfähigkeit zu schreiben, 'thin stuff & careless', wie er sich vorsorglich niedermachte: 'An den meisten Tagen/hilft mir meine ganze Wehrhaftigkeit nichts, & ich/gebe auf, lese, oder/weine deshalb in mein Tagebuch.'
Jack Kerouac waren solche Skrupel fremd, er knauserte nicht mit Worten, er weinte in kein geheimes Tagebuch, sondern ergoss sich gewalttätig in ein endloses Manuskript, das über die Jahre auf mehrere Bücher verteilt und seit dem Erfolg von 'On the road' auch großzügig veröffentlicht wurde. Schreiben war nichts anderes als leben für ihn, und er schrieb so dringlich von seinem Leben, dass ihm nichts wichtiger zu sein schien als das Wort. Viel mehr als 'On the road' kennt man nicht mehr, dieses eine längst sprichwörtliche Buch, und glaubt davon den Mann zu kennen, den adrenalin- und benzedringesteuerten Herumtreiber, den Hochgeschwindigkeitsschreiber, der das Manuskript in (wahlweise) drei Wochen, drei Monaten oder vierzehn Nächten auf eine Endlosrolle hämmerte, damit den unerbittlichen Stilisten Truman Capote bestätigend, der meinte, Kerouac, ach, der schreibe nicht, sondern tippe bloß.
Ein Großteil der Dauer-Eruption Kerouacs entstand tatsächlich unter Drogen. Eine davon war die Nähe zur Gewalt. Am Anfang der Beat-Generation steht ein fast ritueller Totschlag: der von der ganzen Männerhorde um Kerouac angeschwärmte Lucien Carr bringt 1944 David Kammerer um, der ihm mit seinen Nachstellungen lästig geworden war. Carr rettete sich in den Journalismus, die anderen stürzten sich in die Literatur, den endlosen Rausch. Die Visionen, die William Blake erlebte, müssen bei den beats mit Hilfe der neuzeitlichen Chemie nachgestellt werden; später hilft der Alkohol. Beständig ist (wie bei Blake) von Engeln, Teufeln, von Himmel und Hölle die Rede, und der Wahnsinn wird als säkulare Form der Frömmigkeit gefeiert. Ginsberg wird zeitweise in die Anstalt eingewiesen, in der er Carl Solomon kennengelernt hat, einen anderen misfit, dem er später sein Großgedicht 'Howl' widmen wird. Es ist die Welt der Junkies, Kleinkriminellen, Zuhälter und der allzeit zu allem bereiten Matrosen, aber der Held der ganzen Bande wird Neal Cassady, von Männern und Frauen wegen seiner Potenz, seines ganz und gar unintellektuellen Körperbewusstseins verehrt.
Die Wortreichsten, die Begabtesten sind Allen Ginsberg und Jack Kerouac, die sich seit der gemeinsamen Zeit an der Columbia University in New York gegenseitig fördern, aufmuntern und über Jahre über ihren ausbleibenden Erfolg hinwegtrösten. Ginsberg versucht, Kerouac als Agent an die Verlage zu bringen; der Freund hat den Segen dazu gegeben, 'klar kannst du dir für einzelne Veröffentlichungen da rausholen was du magst'. Diesem wortwörtlichen Schöpfer kommt es nicht auf das einzelne Wort an oder den Satz, 'für mich ist das ganze Ding egal (...). Du kannst aus jedem Teil kürzere Teile machen ...'. Es kommt auf den Ausstoß an, die Überwältigung.
Die beiden waren nicht füreinander geschaffen und lebten zeitweise doch wie Brüder nebeneinander. Noch größer als sein Antisemitismus war Kerouacs Abscheu vor Homosexuellen; trotzdem war Allen Ginsberg sein bester, treuester, ergebenster Freund, ein homosexueller Jude, mit dem der Katholik Kerouac notfalls auch ins Bett ging.
Dieser Briefband ist daher das Buch einer raren Freundschaft, und wie es sich für eine Freundschaft gehört, geht sie auch einmal auseinander. 'Hiermit möchte ich dir und dem ganzen Rest des Haufens mitteilen ... wenn ihr Männer wärt könnte ich mir zumindest die Befriedigung verschaffen, euch allen aufs Maul zu hauen ... ich habe gemerkt dass ich für junge Schwule nicht mehr attraktiv bin ... für euch alberne Narren ist der Zeitpunkt gekommen zu verstehen, worum es bei der Poesie geht ... Tod ... also sterbt ... und sterbt wie Männer ... und lasst euch nie wieder bei mir blicken.'
Nach diesem erbitterten Scheidebrief, der fällig wurde, nachdem Ginsberg doch ein wenig Kritik geübt und das noch immer unverkäufliche 'On the road' als 'nicht perfekt' bezeichnet hatte, versöhnen sie sich wieder: 'Für mich warst du immer schon mein kleiner Bruder, mein kleiner Petushka, auch wenn du jüdisch bist.'
Ginsberg ist ohnehin nicht bereit, sich die Freundschaft kündigen zu lassen. Kerouac ist der bewunderte Kraftkerl, der Typ im Holzfällerhemd. Kerouac seinerseits will dem Beleseneren beweisen, dass auch er sich auskennt, Melville gelesen hat und zuletzt Jean Genet. Dann wieder wird"s ihm zu viel, denn Shakespeare, den brauchen wir nicht, Ezra Pound nicht und William Carlos Williams auch nicht, wir-wir-wir sind die Dichter.
Das witzige Bonmot Capotes über den Schreibmaschinenschriftsteller wird in diesen Briefen zum oft gerölllawinenartigen Ereignis. (Dabei sind sie im Vergleich mit der amerikanischen Originalausgabe schon gekürzt.) Wie spätpubertäre Eleven erklären sich die beiden weitschweifig und grundsätzlich hemmungslos, was Literatur sein soll, wie zu schreiben und - sehr bald - der Ertrag zu veröffentlichen wäre.
Doch der Buchmarkt der Fünfzigerjahre erlaubt diese Art existenzialistischer Selbsterfahrungsliteratur nicht. In den Texten von William Burroughs, Kerouac und Ginsberg finden die Helden nicht heim zu Konsum und Familie, sind vielmehr wurzellose Gesellen, ohne ein wie immer geäußertes Verantwortungsbewusstsein. Der amerikanische Traum vom wirtschaftlichen Erfolg ist ihnen schnurz, es zählt allein der in der Kunst.
Die heiligen Monster der Moderne waren in den Eisenhower-Fünfzigern fremd im Land wie Aliens. Immer wieder fliehen sie: von New York nach Kalifornien, nach Mexiko, nach Europa, Afrika, Indien. Zu Hause hilft Marihuana, auch Härteres. Die Jazzmusiker brauchen zum Spielen Heroin, ihre Verehrer lernen davon. Rauschmittel enthemmen, bald geht es nicht mehr anders als auf Droge. 'Solche Sachen könnte ich auf Gras ohne Ende machen', meldet Kerouac seinem Freund.
Es gibt wenige Bücher, die so schwer zu lesen sind wie dieses, und wenige, die doch einen so aufschlussreichen Einblick in den manchmal gärenden, manchmal nur trockenen, oft auch gefährlichen Untergrund des Schreibens bieten. Kerouac ist, wie sich erweist, doch nicht der große Wort-Erbrecher, als den ihn die Konkurrenten neidig entlarvt haben wollten, sondern bei aller Grobheit voller poetologischer Skrupel. Ginsberg ist keineswegs der salbungsvolle Prophet einer aus allen Völkern und Zeiten zusammengeschummelten Spiritualität. Früh schon kündigt sich, wie in diesem Brief Kerouacs aus Mexiko, die Depression an: 'Fühle mich ziellos, vergänglich, unfassbar traurig, weiß nicht, wohin ich unterwegs bin, oder warum.'
Das Unterwegssein, dessen Johannes der Täufer und Christus zugleich er für seine Anhänger von Bob Dylan bis Johnny Depp wurde, hilft ihm nicht mehr drüber weg. Ein Gott, ein möglichst fremder, muss ihn retten. Die heurekanische Entdeckung östlicher Frömmigkeit mit Lama, Dharma, Buddha und dem ganzen Sums erstickt viele Seiten wie ein Leichensack, aber der Buddhismus ist die antirationale, also die antiamerikanische Religion, die vor allem Kerouac (wenn auch nur vorübergehend) und Ginsberg Erlösung bringt.
Die beiden Schwarmgeister tauschen mystische Erfahrungen aus, zerstreiten sich, versöhnen sich wieder und entfremden sich nach dem Erfolg zusehends. Während Ginsberg ins Kosmische hinaustrudelt, hat der plötzlich doch berühmte Kerouac auf einmal Geld und ist von allen Seiten gefragt. Kerouac versucht, seine überdrehte Jugend zwischen Halb-, Unter- und akademischer Welt noch weit in die Mannesjahre fortzusetzen. Den Ruhm verkraftet er nicht. Als 'On the road' im Herbst 1957 erscheint, soll er ein Drehbuch für Marlon Brando schreiben, das Fernsehen reißt sich um ihn, die Großen wie Norman Mailer und Nelson Algren bewerben sich um seine Freundschaft; der Playboy will Fotos mit ihm. 'Ich hatte Nervenzusammenbrüche, zwei, jetzt hab ich Hämorrhoiden und hüte das Bett lese Der Idiot und ruhe innerlich aus.' Er hat es endlich geschafft, aber was? Harmlose Urlaubsmagazine laden ihn ein, halbwilde Geschichten über das Leben unterwegs zu schreiben. Er ist doch Experte. Dabei war Kerouac immer mehr in der Literatur als auf der Landstraße zu Hause; er konnte gar nicht Auto fahren.
Ginsbergs beständige Marketenderei ihrer jeweiligen Hervorbringungen ärgert ihn längst, aber als ihm ein College-Lexikon den Eintrag zur Beat-Generation mit der Bitte um Verbesserung schickt, redigiert er brav. Aus den 'Angehörigen einer Nachkriegsgeneration', die 'die Loslösung von moralischen Formen und Verantwortlichkeiten vorziehen', macht er hochakademisch Männer, 'die sich in Lockerung gesellschaftlicher und sexueller Spannungen zusammenfinden und für antireglementarische Werte mystischer Loslösung und materieller Einfachheit eintreten'. Dass die Beat-Generation von Jack Kerouac geprägt sei, ändert er nicht.
'Ich bin kein Messias, ich bin Künstler', setzt Kerouac trotzig unter einen Brief vol-ler Klagen über die Anforderungen und Zumutungen des Ruhms. Er wird ihm nicht mehr entkommen. Viele Jahre hat Kerouac, der Wildling neben den schwächlichen Dichtern Ginsberg und Burroughs, auf den Erfolg gewartet, aber als ihn der im Griff hat, säuft er nur noch und beschimpft die Hippies, die doch nichts Schlimmeres getan haben, als ihn beim Wort zu nehmen.
Das sind die langen letzten Jahre des Niedergangs, als sich Kerouac von den Freunden immer mehr zurückzieht. Er wird sich zur Mutter flüchten, im Fernsehen dummes Zeug faseln und schließlich nur noch trinken. Die anderen: Ginsberg wird in Prag zum Maikönig gekrönt, dann als Schwuler des Landes verwiesen. Burroughs schießt und spritzt. Carr arbeitet in der Nachrichtenagentur.
Der letzte Brief in diesem Band stammt von Allen Ginsberg. Er schreibt so delirant wie immer, wenn er in Form ist, berichtet, dass er wiedergeboren sei, jetzt auch mit Mädchen ins Bett gehen könne und keine Drogen mehr nehme. Ginsberg erzählt von Neal Cassady, der jetzt vielleicht doch zum Schreiben komme, und rät Kerouac dringend: 'Hör mit der Sauferei auf.' Das war 1963, und es dauert noch sechs Jahre, bis sich Kerouac zu Tode gesoffen hat, ein Jahr später als Cassady. 'Wirst du mich immer lieben?' fragte er den Freund zuletzt.