Athen gewährt tiefe Einblicke
Im Streit darüber, wer für die ergebnislosen Treffen der Euro-Finanzminister zur Zukunft Griechenlands verantwortlich ist, hat die Regierung von Alexis Tsipras am Mittwoch einen ungewöhnlichen Schritt...
View ArticleWenn ein Kneipenabend zum Luxus wird
Fast 13 Millionen Menschen gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Das ist immerhin fast jeder Sechste. Nun gibt es Menschen, die behaupten in einer Industrienation wie Deutschland gebe es keine...
View ArticleLorbeeren für La Gomera
Efigenia Borges Hernandez muss nicht lange überlegen, was sie ihren Gästen kochen könnte. Sie serviert seit 60 Jahren das Gleiche. Immer nur ein einziges, ein vegetarisches Menü: Salat und Gemüse aus...
View ArticleFlasche leer
Gekauft an der Tankstelle, getrunken auf der Autobahn und zurückgegeben bei der nächsten Pause an der Raststätte: Getränke gehen oft auf Reisen. Die Käufer können die Plastikflaschen auch im nächsten...
View ArticleGefahr im Detail
Täglich kommen Verbraucher mit ihnen in Kontakt. Wir essen und trinken sie, schmieren sie uns ins Gesicht und tragen sie am Körper. Und das seit Jahrzehnten. Sie sind omnipräsent. Denn ihr Einsatz...
View ArticleDie Übersetzerin
Es gibt viele Menschen da draußen, die gern Kathryn Cicolettis Leben hätten. Ihr altes Leben. Sie studierte Wirtschaft an der University of California in Berkeley, zog nach New York, fing an der Wall...
View ArticleAkrobat des Freihandels
Spitzenreiter ist nach wie vor „mcr 42“, seit drei Wochen schon. „Wie wird sichergestellt, dass nationale Gesetze nicht durch Klagen privater Institutionen verhindert, abgeschwächt oder sogar...
View ArticleBienendienst
Die Frau im Büro der Deponie Erfurt-Schwerborn ist genervt, man muss das verstehen. Es geht hier draußen eher selten um Millionensubventionen, San Francisco und Barack Obama, aber jetzt: dauernd. „Ich...
View ArticleDiktatoren-Samba
Unter allen langlebigen Diktaturen Afrikas ist die von Teodoro Obiang die langlebigste. Seit 35 Jahren beherrscht er das winzige Äquatorialguinea, das er wie seinen Privatbesitz führt. Da das Land die...
View ArticleWarten nach dem Sturm
Alle warten auf den Segen aus Rom. Auch Weihbischof Anton Losinger, der sich seit Wochen gedanklich auf seine Schlüsselrolle bei der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) vorbereitet. Als...
View ArticleAußendienst
Reinhold Beckmann war noch Talkmaster, da saß seine Zukunft schon neben ihm. In einer seiner letzten Sendungen hatte er im August 2014 Songül Tolan zu Gast, Berliner Doktorandin der Volkswirtschaft und...
View ArticleSchnelles Internet nur wer profitiert?
Südkorea pumpt staatliche Subventionen in den Ausbau seines Netzes. Einige skandinavische Länder versuchen Bauherren mit steuerlichen Anreizen davon zu überzeugen, dass zu einem neuen Haus auch eine...
View ArticleGriechischer Traum vom eigenen Drehbuch
Die Syriza-Parteizeitung Avgi gab am Sonntag mit ihrer Schlagzeile die Linie vor: „Souveränes Land“. Damit wollte das Blatt den Griechen sagen, sie sollten feiern, weil sie nun selbst eine Reformliste...
View ArticleStröme jenseits des Ganges
Manjeet Kumar möchte Autos bauen. Immer schon war das sein Traum. Aber dort, wo er lebt, baut niemand Autos. Keine Fabrik in Sicht. Wenn er aus der Hütte seiner Eltern blickt, sieht er die fruchtbaren...
View ArticleWer schafft das? Vielleicht die Mutter Teresa
SZ: Herr Kretschmann, stellen Sie sich vor, am Tisch sitzt eine Familie aus Kosovo. Sie hat alles aufgegeben in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Wie würden Sie ihr erklären, warum in Deutschland...
View ArticleTicket-Alarm
Bier, Kaffee, Benzin, Süßwaren, Lebensmittel – die Beamten aus dem Bundeskartellamt haben sich in den vergangenen Monaten öffentlichkeitswirksame Branchen vorgenommen. Und das durchaus mit Erfolg....
View ArticleItalien ist zurück
Pier Carlo Padoan steigt am 22. Februar 2014 in Sydney in den Flieger. Überstürzt reist der Ökonom aus Australien ab. Trotzdem trifft er zu spät in Rom zur Vereidigung des italienischen Kabinetts ein....
View ArticleMein Bahnbus
Nach zwei Jahren des Abwartens und Beobachtens hat sich die Bahn entschlossen, nun doch ihr Fernbusgeschäft auszubauen. Und zwar deutlich. Bis Ende 2016 will sie die Zahl der angebotenen Verbindungen...
View ArticleDer böse Vogel Zukunft
In der Oscar-Nacht feiert sich ja nicht das ganze Kino, sondern jener Teil, der am besten weiß, wie man Massen mobilisiert, die Vollprofis des Entertainment, die Könige der Kassen: Hier zeigt...
View ArticleDer Markt der kleinen Hoffnungen
Der 24-jährige Hadi al-Hariri steht vor einem Regal voller Düfte, jeder in einem handbeschriebenen Flacon. Darauf stehen Namen wie Geheimnis, Fantasie, Vanille, Blume des Liebhabers, Paris und CK One....
View Article