Im Süden spielt die Musik
Der Verband Society of Musik Merchants (Somm) hat die Musikalität der Deutschen genau unter die Lupe genommen. Er hat beispielsweise herausgefunden, dass Schwaben besonders gerne musizieren.Ein...
View ArticleLicht aus, Schrott an
Einst erhellten sie Las Vegas, dann wurden sie ausrangiert. Im Neon-Museum haben Leuchtreklamen eine neue Bestimmung gefunden: Sie appellieren an die nostalgischen Gefühle der Besucher - in diesen...
View ArticleEs tut sich was in Washington
Eine Reform der US-Waffengesetze rückt näher, zumindest debattiert der Senat jetztMichelle Obama beißt sich auf die Unterlippe. Die First Lady kämpft mit den Tränen, wieder und wieder bricht ihre...
View ArticleMalawi will Madonna nicht mehr dankbar sein
Madonna fordert von dem afrikanischen Land Dankbarkeit für Hilfe, die sie anscheinend nicht erbracht hat.Wohltätigkeit bedeutet ja nicht zuletzt: das wohltuende Gefühl, Gutes getan zu haben, ohne...
View ArticleSatzung mit Siegrune
Wenn sich Neonazis in einem Gefängnis vernetzen, schreiten die Behörden oft zu spät ein. Das in Hessen aufgeflogene Netzwerk "Ad Jail Crew" sollte sogar Uniformen tragen.Ungebetene Post an Beate...
View ArticleFür 33 Euro nach Amsterdam
Lufthansa stellt zum 1. Juli den Europaverkehr auf Germanwings um. Die Änderungen bei Kurzflügen im Überblick. Die beiden Manager mussten sich mehrmals umdrehen. Während sie in der Frankfurter...
View ArticleEin Wimpernschlag genügt
Die Menschen brauchen keine Geräte mehr, sie brauchen die Dienstleistung via Internet, die auf winzige Anreize reagiert. Das soll die "Google Glass" ermöglichen.Marc Andreessen ist eine Legende des...
View ArticleVertrauenssache
Ein Student in München, ein Hedgefonds in Malta, ein Berliner Kneipenbesitzer: Sie alle setzen auf Bitcoins. Der Kurs ist über Wochen enorm gestiegen - und nun abgestürzt. Die Geschichte eines großen...
View Article'Eigentlich lachen alle über Kim'
Nordkorea hat alle Ausländer aufgefordert, Südkorea sofort zu verlassen. Droht wirklich Krieg? Sieben Deutsche und ein Österreicher über ihren Alltag auf der anderen Seite der Welt.Thorsten Schrader,...
View ArticleZwischen Techno-Geballer und Elektro-Klängen
Die Kölner Techno-Institution Kompakt wird 20 Jahre alt. Sie lösten den brachialen Techno der Neunzigerjahre ab. Der derzeit gefeierte Pop von James Blake, Caribou oder The XX wäre ohne den...
View ArticleFünf Tage Wahnsinn
Aus einer Bierlaune heraus schreibt Bernhard Torsch eine Drohung ins Internet. Am nächsten Tag wird er in die Psychiatrie eingeliefert.Es sind neun Worte, die alles ins Rollen bringen. In der Nacht auf...
View ArticleDas dunkle Ikebana namens Unglück
Die 32-Jährige Taiye Selasi erzählt in ihrem Debütroman "Die Dinge geschehen nicht einfach so" von einer afrikanischen Familie zwischen zwei Welten.Die englischsprachige Autorin Taiye Selasi gehört zu...
View ArticleAusgeträumt
Faltenfreie Haut, dichtere Wimpern: Nach der Tabak- und Lebensmittelindustrie nimmt die EU nun die Kosmetikkonzerne ins Visier - falsche Versprechen sollen aus der Werbung verbannt werden.Es war im...
View ArticlePünktlich in den Feierabend
Über Work-Life-Balance wird derzeit viel diskutiert. Besonders Arbeitnehmer der Generation Y wollen Freizeit und Karriere miteinander vereinbaren. Bei Gesprächen mit hochkalibrigen Bewerbern war lange...
View ArticleLehrer müssen draußen bleiben
In Dänemark sind 69000 Pädagogen wegen eines Tarifstreits ausgesperrt, seit zwei Wochen fällt der Unterricht ausWie alle Skandinavier bleiben Dänen selten zu Hause wegen ihrer Kinder, mehr als 80...
View ArticleMitte-People, peinlich
Johanna Adorjáns gekonnte Petits fours aus Berlin'Elf Arten der Einsamkeit' heißt ein schöner Band mit Short Stories von Richard Yates. 'Dreizehn Arten der Peinlichkeit' könnte Johanna Adorjáns neuer...
View ArticleKrisen-Herd
Mensen müssen immer mehr studentische Mägen füllen, der Ausbau hält mit dem Ansturm auf die Unis nicht Schritt. Die Betreiber fordern deshalb mehr Geld - und die Besucher streiten sich, ob die Auswahl...
View ArticleEin Mann wie ein Paragraf
Richter Manfred Götzl gilt als beschlagener Jurist und harter Hund - aber das Gespür für die Dimension des NSU-Prozesses scheint ihm zu fehlen.Manfred Götzl ist es nicht gewohnt, dass man ihm...
View ArticleEine Orgie der Offenbarung
Alle 38 Kabinettsmitglieder der französischen Regierung mussten ihren Besitz offenlegen - das Volk amüsiert sich. Es gibt in normalen Zeiten aufregendere Internetseiten als das Portal der französischen...
View ArticleFromme Schurken
Der Starpianist Fazil Say ist wegen Blasphemie zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden - das Urteil spaltet die Türkei. Fazil Say ist der berühmteste Pianist der Türkei. Am Montag wurde er zu zehn...
View Article