Ein digitaler Vierteldollar
CNN-Chef Jeff Zucker setzt alles daran, seine Senderkette vom TV ins Internet zu erweitern. Er ist dabei optimistischer als früherIn der Onlineredaktion von CNN klingelt dauernd das Telefon. Wie viele...
View ArticleExzess mit System
Die New Yorker Polizei darf jedermann anhalten und durchsuchen. Fast immer trifft es Schwarze und Latinos. Eine US-Bundesrichterin erklärte die Taktik nun für diskriminierend. Wieder einmal ist das...
View ArticleHoffnungslos, aber nicht ernst
Die SPD feiert in Berlin mit einer großen Sause ihren 150. Geburtstag nach, samt Riesenrad, Bratwurst und einem Auftritt von drei Märchenonkeln, die einst die Troika waren. Die Stimmung ist gut -...
View ArticleVerloren im American Dream
Der Berliner Filmemacher Thomas Arslan hat seine Stadt verlassen und im kanadischen Norden gedreht - "Gold", mit Nina Hoss als PionierinDoch, es ist schon gut, dass die Deutschen fürs Erste unter sich...
View Article"Und die ganze Welt drehte die Köpfe weg"
Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk wirft dem Westen vor, in Ägypten die eigenen Werte zu verraten.Die türkische Tageszeitung Hürriyet veröffentlichte in ihrer Sonntagsausgabe (18. August) ein...
View ArticleKommentar: Verwirrte Träume
So wichtig die Freiheit des Internets ist: Es darf aber kein rechtsfreier Raum ohne staatliche Kontrolle werden.Viele meinen, das Internet sei ein verschlossenes Netz für private Nachrichten. Das ist...
View ArticleSanfte Angreiferin
Yasemin Karakasoglu kommt freundlich daher. Doch Steinbrücks Bildungsexpertin hat Umwälzendes vor.Es gab eine Zeit, Ende der Siebzigerjahre in der norddeutschen Provinz, als Mitschüler und Lehrer die...
View ArticleSchön blöd
Die Videoreihe "Jung & Naiv" des Journalisten Tilo Jung hält, was der Titel verspricht"Wer ist das?", fragt Tilo Jung Sahra Wagenknecht, als sie ihm erzählt, dass sie mit Oskar Lafontaine zusammen...
View ArticleWie der Vater, so der Sohn
Die kalabrische "Ndrangheta" vererbt ihren kriminellen Code über Generationen in den Familien weiter. Ein Richter will diesen Automatismus nun durchbrechen: Er nimmt den mafiösen Clans die Kinder...
View ArticleFünf Minuten vor illegal
Der Lebenspartner des NSA-Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald wurde am Londoner Flughafen neun Stunden von der Polizei festgehalten.Buenos Aires/London - Am Montagmorgen landete David Miranda...
View ArticleNein und nochmals nein
Ein "gescheiterter Intellektueller" reüssiert als Twitter-PausenfüllerNatürlich, wir müssen effizienter werden. Die Zeit besser nutzen. Das Leben und die Arbeit optimieren. Mehr Informationen in...
View ArticleParanoid sein ist alles
John Grishams Schelmenroman "Das Komplott"Eigentlich geht es ganz zivilisiert zu im Camp Frostburg, Maryland, es gibt "Therapeuten, Sozialarbeiter, Krankenschwestern, Sekretärinnen, Assistenten aller...
View ArticleNie ein Smiley an den Chef
Symbole in E-Mails sind keine Privatsache mehr, sie machen sich auch in der geschäftlichen Korrespondenz breit. Dabei sind sie dort oft unangebracht. Ein kleiner Knigge, was geht, was gerade noch geht...
View ArticleKomplette Illusion
Auf der Spielemesse Gamescom protzen die Hersteller mit Alleskönner-Konsolen. Doch die Kunden interessiert das nur mäßigÜber mangelnde Popularität kann sich die Branche nun wirklich nicht beklagen,...
View ArticleLeck in Fukushima
300 Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser treten aus Tanks ausTokio - Am japanischen Unglücksreaktor Fukushima ist laut der Betreiberfirma Tepco das bisher größte radioaktive Leck seit der Havarie der...
View ArticleDie Rache der Spielverderber
Es war eine bizarre Aktion: Zwei Geheimdienst-Mitarbeiter überwachten, wie im Keller des "Guardian"-Gebäudes einige Festplatten zerstört wurden. Da auch andere die Daten haben, war das offenbar ein...
View ArticleBemerkenswerter Besuch
Zwischen zwei Wahlkampfauftritten: Die Stippvisite der Kanzlerin in der KZ-Gedenkstätte Dachau provoziert Lob und KritikMünchen - Es ging wieder mal um den richtigen Zeitpunkt. Der Besuch von...
View ArticleWilli und die verlorenen Jungs
Eine Wiederentdeckung: Ernst Haffners Berlin-Roman 'Blutsbrüder' aus dem Jahr 1932An seinem zwanzigsten Geburtstag wird Willi Kludas geohrfeigt. Er will das nicht auf sich sitzen lassen. Die...
View Article35 Jahre für den Whistleblower
Sein Anwalt stellte Manning als Idealisten dar, die Anklage wollte den Prozess zur Abschreckung nutzen. Ein Militärgericht hat nun das Strafmaß festgelegtWashington - Am Montag hatte Bradley Mannings...
View ArticleAufruf zur Zerstörung
Britischer Premier Cameron soll Druck auf 'Guardian' verfügt habenDie britische Regierung und Premierminister David Cameron geraten in der Affäre um ihr Vorgehen gegen die Zeitung Guardian mehr und...
View Article