Mehr gute Nachrichten
Als die Huffington Post im Jahr 2005 online ging, wurde die Idee der Journalistin Arianna Huffington noch als „Promi-Blog“ belächelt, weil dort Schauspieler über Schriftsteller und...
View ArticleGroßer Grenzverkehr
"Nordwind“ ist in sozialen Netzwerken ein eher wenig gebräuchliches Wort, es sei denn, Menschen unterhalten sich auf Facebook oder dem russischen Pendant V-Kontakte über den Wetterbericht. In den...
View ArticleDas große Flattern
Als am Mittwochabend auf der wichtigsten Berliner Modeparty ein schmaler Mann mit Brille im Borchardt auftaucht, schenkt ihm niemand besondere Beachtung. Er sieht aus, als sei er darüber froh, hält auf...
View ArticleDie Schule brennt
Bildungspolitisch, womöglich sogar –man kann das leider nicht anders sagen – bildungstheoretisch liegen die Nerven längst völlig blank. Kein Zweifel. Vor ein paar Tagen reichte schon ein einziger Tweet...
View ArticleMehr Macht für Kinder
In der Mitte seines Vortrags angekommen, fordert Professor Merk das Wahlrecht für Kinder. Ein Grinsen geht durch die Reihen. Der Gastredner am Ifo-Institut München aber spricht unbeirrt weiter. Gerade...
View ArticleOrganisierte Krawallmacher
Sie nennen es die dritte Halbzeit, meistens dauert sie keine zwei Minuten. Irgendwo am Stadtrand rennen dreißig, vierzig, fünfzig Leute brüllend aufeinander los, schlagen, boxen, treten, bis eine...
View ArticleWeit weg von London
Nicola Sturgeon wartete am Donnerstagmorgen nicht einmal das Ende der Pressekonferenz ab. Ein Minister und ein Staatssekretär der britischen Regierung erläuterten noch vor Journalisten in Edinburgh,...
View ArticleSechzig Liter in einer Couch
Fluggesellschaften holen alte Flugzeuge mit hohem Spritverbrauch in den Dienst zurück. Die Airlines profitieren vom günstigen Sprit ebenso wie Spediteure oder Reedereien. Schlecht läuft es dagegen für...
View ArticleBalanceakt in drei Ländern
Diplomat ist Diplomat, das kann man an diesem Mittag bei Salaheddine Mezouar sehr schön studieren. Marokkos Außenminister steht in einem feinen Hotel Marrakeschs vor dem Mikro und klingt mit seinem...
View ArticleSchäferhunde am Times Square
Noch vor ganz kurzer Zeit waren die durchgefallenen Pilotfolgen – jene Testepisoden einer möglichen Fernsehserie also, die schließlich doch nicht gesendet werden – so etwas wie die Riesenkalmare der...
View ArticleWas man in Stockholm lernen kann
Tove mag Mathe. Weil es so schön logisch ist, sagt die Sechstklässlerin. Wenn sie mal eine Frage nicht gleich versteht, wiederholt ihr Tischnachbar Viggo sie für sie. Tove ist taub, das Mädchen hat...
View ArticleDie EZB schlägt zurück
Benoît Cœuré war nach Davos gekommen, um zu erklären. Der Franzose, Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank und des Deutschen mächtig, hatte vorher sehr genau die deutsche Presse studiert....
View ArticleDas Problem verschwindet nicht
Um Viertel nach zwei sieht es noch so aus, als würde Pegida bald nur noch die Veranstaltung der letzten Unzufriedenen aus dem Sächsischen sein. 5000 Demonstranten sind es vielleicht, die sich da auf...
View ArticleGespenstische Leere
Wenn sich die Ägypter davon überzeugen wollten, was geblieben ist von den Freiheiten, die sie sich in ihrer Revolution erkämpft hatten, sie mussten am Sonntag nur versuchen, auf den Tahrir-Platz zu...
View ArticleHände weg vom Lenkrad
Dorothee Bär hat drei kleine Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren – und einen Traum. Die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium wünscht sich, ihre zwei Töchter und ihren Sohn eines...
View ArticleTsipras schließt Bündnis mit den Rechten
In Athen ist am Montag der Sieger der Parlamentswahl, der 40-jährige Linkspolitiker Alexis Tsipras, als neuer Regierungschef vereidigt worden. Er wird künftig mit einer in Europa bisher einmaligen...
View ArticleNeun Zimmer in 60 Minuten
Rüdiger Winter ist am Morgen wieder im Regen gestanden. Es war dieser klischeehafte, gemeine Hamburger Regen, bei dem man das Gefühl hat, es regnete einem sogar von unten in die Kapuze. Bald ist man...
View ArticleMehr Fragen als Antworten
Der Mann ist so vom Geheimnis umgeben, dass nicht einmal über die Schreibweise seines Namens Einigkeit besteht, obwohl fast jeder Argentinier ihn schon mal gehört hat. Ein Teil der Hauptstadtpresse...
View ArticleDer Freund deines Feindes
Lizzie Doron ist bekannt geworden durch autobiografische Romane, in denen sie ihr Leben als Kind einer Holocaustüberlebenden in Israel mit viel schwarzem Humor literarisch gestaltet. Ihre Szenen aus...
View ArticleNoch nicht mal ignorieren
Vielleicht wäre es ja anders gekommen, wenn sich die obersten Sozialdemokraten am Montagvormittag gegenübergesessen und einander in die Augen geblickt hätten. Vielleicht hätte es dann eine Debatte...
View Article